
Anfrageoptimierung in verteilten NoSQL Datenbanken
Stefan HöllerAktuelle NoSQL Datenbanken unterstützen keine oder keine optimierte Joinberechnung. Um Joins optimiert berechnen zu können müssen diverse Vorbereitungen wie zum Beispiel Schemavalidierung durchgeführt werden. Joinoptimierung entspricht einem sehr komplexen Bereich der Anfrageoptimierung. In dieser Arbeit wird versucht diese Einschränkung zu beseitigen, indem ein, aus relationalen Systemen bekannter, Standard-Workflow implementiert wird. In einer Beispielimplementierung wird der gesamte Anfragebearbeitungsprozess, bestehend aus den Phasen Parsen, Optimieren und Ausführen, beschrieben.
Datenbanken: NoSQL läutet die Datenbankzukunft ein ... Unternehmen setzen zunehmend auf Architekturen mit skalierbaren, hochgradig verteilten Systemen. Von kleinen Start-ups, die vollständig in der Cloud arbeiten, bis hin zu großen Unternehmen, die neue, kundenorientierte Anwendungen entwickeln, hat der Wechsel zu nicht-relationalen NoSQL-Datenbanken …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Der Aufstieg von NoSQL-Datenbanken stellt das traditionelle relationale Datenbankmodell als Lösung für alle Probleme in Frage – nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Was ist NoSQL? - BigData Insider

In verteilten Datenbanken geht es darum, einen großen Datenbestand geographisch zu verteilen und Rechnerknoten so zuzuordnen, daß einerseits knotenübergreifend problemlos Anfragen gestellt werden können (Verteilungstransparenz), andererseits aber aus Leistungsgründen die Daten möglichst dort verfügbar gehalten werden, wo sie vorwiegend Datenbanken und SQL - Eine praxisorientierte Einführung ...

Anfrageoptimierung in Verteilten Nosql Datenbanken: Holler Stefan: 9783639865899: Books - Amazon.ca. Skip to main content. Try Prime EN Hello, Sign in Account & Lists Sign in Account & Lists Orders Try Prime Cart. Books . Go Search Buy Again Your Store Deals Store Gift Cards Sell Help. Books

NoSQL – Wikipedia

Was ist NoSQL? Wie kommt es, dass NoSQL-Datenbanken derzeit auf so viel Interesse stoßen? Wird NoSQL herkömmliches SQL ersetzen? Unser Überblick will diese Fragen beantworten.