
Lesser Ury
Boris BrauchitschLesser Ury (1861-1931) gilt als der früheste deutsche Vertreter des Impressionismus – niemand sonst wagte in Deutschland im ausgehenden 19. Jahrhundert solche Farbexperimente, ein derartiges Spiel der Lichtreflexe, eine solche Flüchtigkeit der Form.Dass der Künstler dennoch nur wenigen bekannt ist, hat Gründe jenseits der künstlerischen Qualität seiner Arbeiten. Als Folge einer unglücklichen Begegnung mit Max Liebermann boykottierte dieser ihn in allen relevanten Künstlervereinigungen und machte ihn zum Außenseiter. Erst nachdem Max Liebermann an kunstpolitischem Einfluss verloren hatte, wurden auch Lesser Ury Ehrungen zuteil.Seine nächtlichen Straßenszenen von Berlin gehören zu den Höhepunkten der Malerei des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Lesser Ury (1861-1931). Lesser Ury was born in 1861 in Birnbaum near Posen. After his father's death the Jewish family moved to Berlin in 1873. Initially Ury ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Ausstellung: "Max Liebermann und Lesser Ury" | rbb Max Liebermann und Lesser Ury - privat mochten sie sich nicht. Was sie verbindet, ist der impressionistische Blick auf die Hauptstadt. Beide fingen die Stimmung der Metropole um die

In Memoriam Judith Werner. In Central Europe, and to some extent in Israel, Lesser Ury (1861-1931) is known not only as an eccentric and misanthropic ...

Lesser Ury – VERKAUFT - Kunsthandel München Daxer & Marschall

Ausstellung: "Max Liebermann und Lesser Ury" | rbb

Lesser Ury · Galerie Ludorff Lesser Ury verbringt seine Kindheit in Berlin. Mit 26 Jahren zieht es den jungen Mann über zehn Jahre lang quer durch Europa, bis er 1887 schließlich in seine Heimatstadt zurückkehrt. Die Metropole wird zu seinem bevorzugten künstlerischen Motiv. Immer wieder durchstreift Ury seine Umgebung und fängt als stiller Beobachter das städtische