
Der Wappenbrief
Gerhard SeiboldWappenbriefe sind Urkunden, die ein heraldisches Abzeichen einer Person, Körperschaft oder Stadt zuordnen. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts sind sie bekannt, gut 100 Jahre später aber erst zu allgemeiner Verbreitung gelangt. Im engeren Sinne war die Ausstellung von Wappenbriefen auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation fokussiert - ergänzt um die Territorien der österreichischen Habsburger und der Hohenzollern außerhalb der Reichsgrenzen. Bis zum Ende der Monarchie im deutschsprachigen Raum (1918) blieben diese Urkunden unter heraldischen, rechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Aspekten für die Menschen - Verleiher wie Empfänger - von großer Bedeutung. Im vorliegenden Werk wird neben diesen Aspekten erstmals auch der Quellenwert der Wappenbriefe für die kultur- und sozialgeschichtliche Forschung angemessen gewürdigt. Das macht den besonderen Rang dieses opulent ausgestatteten und reich bebilderten Buches (oder: Handbuchs) aus.
Duden | Wappenbrief | Rechtschreibung, Bedeutung ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Heraldik (Wappen): Bei bücher.de finden Sie interessante Fachbücher, die Sie umfassend informieren. Bestellen Sie jetzt portofrei!

z. B. Wappenbrief verliehen 1560 an Plo Stanislaus in Wien. Dieses Geschlecht wurde zwischen 1560 und 1571 urkundlich mit den Namen Pla, Plab und Blaw erwähnt. Ein wahrscheinlich verwandtes Geschlecht wurde zwischen 1563 und 1594 mit der Schreibweise Plaw, Plab, Plow, Ploen und Plawer mehrmals urkundlich erwähnt.

Wappenbrief – Wien Geschichte Wiki

Wappenbrief. Auf Antrag des Facharztes Dr. med. Hugo Fritsche in Kleinostheim ist am 11. März 1986 nach Prüfung in heraldischer, wappenrechtlicher und genealogischer Hinsicht in die Deutsche Wappenrolle unter Nr. 8522, 86, folgendes Wappen für das aus Steigra, Krs.

Wappenbrief - Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONS Jetzt Wappenbrief im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.