
Distributionen als Lösungen von Anfangswertproblemen
Daphne HarrachDiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB Mathematik, Physik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Anwendung der Theorie vektorwertiger Distributionen auf das Cauchy-Problem (Anfangswertproblem).Diese Problemstellung ist motiviert durch die Tatsache, daß eine partielle Differentialgleichung wie beispielsweise die Wärmeleitungsgleichung als vektorwertige gewöhnliche Differentialgleichung aufgefaßt werden kann.Die vorliegende Arbeit befaßt sich zunächst eingehend mit den Eigenschaften vektorwertiger Distributionen. Als Zugang zur Theorie vektorwertiger Distributionen wurde hier der Ansatz von Hector O. Fattorini gewählt. Die Besonderheit dieses Ansatzes besteht darin, daß als Testfunktionen nur Funktionen auf dem Raum der reellen Zahlen oder auf Teilmengen dieses Raumes betrachtetwerden. Dies ermöglicht den Beweis des Strukturtheorems, welches besagt, daß eine Distribution lokal stets als höhere Ableitung einer stetigen Funktion aufgefaßt werden kann. Dieses Resultat ist fundamental für die folgende Theorie, da es die Rückführung von Aussagen über Distributionen auf Aussagen über stetige Funktionen ermöglicht.Eine besondere Schwierigkeit bereitet der Begriff der Stetigkeit in Distributionenräumen. Da diese im allgemeinen nicht metrisierbar sind, ist Stetigkeit nicht äquivalent zu Folgenstetigkeit. Diese Vorbetrachtung motiviert die Definition von Netzen, mit Hilfe derer eine äquivalente Charakterisierung topologischer Stetigkeit möglich ist.
Differentialgleichungen Anfangswertproblem | Mathelounge
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

20. Febr. 2019 ... 0:57 Homogene Lösung 2:32 Partikuläre Lösung 3:51 Was ist ein Anfangswertproblem (AWP)? 4:34 Lösung des Anfangswertproblems

Anfangswertproblem - Unionpedia Einschrittverfahren nähern die Lösung (blau) eines Anfangswertproblems an, indem vom gegebenen Startpunkt A_0 aus nacheinander Punkte A_1, A_2 usw. bestimmt werden Einschrittverfahren sind in der numerischen Mathematik neben den Mehrschrittverfahren eine große Gruppe von Rechenverfahren zur Lösung von Anfangswertproblemen. Neu!!:

Distributionen als Lösungen von Anfangswertproblemen ... Distributionen als Lösungen von Anfangswertproblemen von Daphne von Harrach - Buch aus der Kategorie Analysis günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.

Numerische Integration von Anfangswertproblemen

11.11.2017 · Dann mußt Du die Lösung 2 Mal ableiten und dann die AWB einsetzen.