
Entwurfsatlas Sakralbau
Rudolf StegersDas sakrale Bauen erlaubt dem Entwerfenden eine seltene Konzentration auf die Schaffung von Raum, Körper und Form. Weitaus weniger als andere Bauaufgaben wird sakrale Architektur von funktionalen Anforderungen, Normen und Standards bestimmt
RUDOLF STEGERS, ENTWURFSATLAS SAKRALBAU vorgestellt von Thomas Erne, Marburg Rudolf Stegers, Entwurfsatlas Sakralbau, 248 Seiten, 80 Farbabbildungen, 420 s/w-Abbildungen, 500 Zeichnungen, Birkhäuser Verlag Basel, 2008. 89.90 €; 145 CHF ISBN-13: 978-3-7643-6684-1 Atlanten des Kirchbaus aus der Feder von Architekturkritikern, die uns von fremden Ländern … Entwurfsatlas Sakralbau - Stegers | Bücher & DIN-Normen zu ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat am 29. Juni 2017 ein öffentliches Forum zur Kontroverse um den geplanten Umbau des denkmalgeschützten Innenraums der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin veranstaltet. Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten (Buch (kartoniert ...

16. Nov. 2009 ... Entwurfsatlas Sakralbau Rudolf Stegers. 2009. 240 S. 16.5 x 24.0 cm. Leinengebunden EUR (D) 29.90 / CHF 49.90 978-3-7643-8965-9 ... Entwurfsatlas Sakralbau. Basel: Birkhäuser, 2008. WHITE, James F. Introdução ao culto cristão. Walter O. Schlupp. 2. ed. São Leopol-do: Sinodal: IEPG, 2005.

Entwurfsatlas Sakralbau : Rudolf Stegers : 9783764388188

Entwurfsatlas Sakralbau Buch versandkostenfrei bei ... Klappentext zu „Entwurfsatlas Sakralbau “ Das sakrale Bauen erlaubt dem Entwerfenden eine seltene Konzentration auf die Schaffung von Raum, Körper und Form. Weitaus weniger als andere Bauaufgaben wird sakrale Architektur von funktionalen Anforderungen, Normen und Standards bestimmt; sie kann sich in der Regel als pure Baukunst entfalten.

St. Hedwig ist die erste katholische Kirche, die in der Residenzstadt Friedrichs des Großen nach der Reformation gebaut werden durfte. Der dem römischen Pantheon nachempfundene Zentralbau entstand nach den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und wurde unter der Bauaufsicht von Johann Boumann d. Ä. bis 1773 direkt am Forum Fridericianum, am …