
Kontinuumsmechanik
E. Becker, W. BürgerDas Buch ist hervorgegangen aus Vorlesungen, die wir beide seit mehreren Jahren vor einem gemischten Zuhörerkreis aus Mathematikern und Ingenieuren an der Technischen Hochschule Darmstadt gehalten haben. Wir waren bemüht, das Gebiet für beide inter essant zu machen, die Mathematiker in einer ihnen verständlichen Sprache in Anwen dungsnähe zu bringen und die Ingenieure an die Grundlagen ihrer Wissenschaft heranzu fUhren. Wir finden es bedenklich, daß in der Mechanik wie in allen Ingenieurwissen schaften eine so starke Zersplitterung in Spezialgebiete eingetreten ist. An unseren Hochschulen werden zum Beispiel Strömungsmechanik und Elastomechanik als Fächer gelehrt, die scheinbar fast nichts miteinander zu tun haben. Dies ist unter anderem eine Folge der historischen Entwicklung der technischen Mechanik, die sich frühzeitig und fast ausschließlich auf zwei ideale Materialklassen mit linearem Stoffgesetz spezialisiert hat, auf den hookeschen elastischen Festkörper und das newtonsche Fluid. Bezeichnen derweise war es die zunehmende Verwendung von Materialien mit nichtlinearem Stoff verhalten, zum Beispiel von Kunststoffen, die in letzter Zeit eine Neubesinnung auf die Grundlagen der Kontinuumsmechanik eingeleitet hat. Schon vorher war in der Gasdynamik die Einbeziehung der Thermodynamik in die Kontinuumsmechanik unum gänglich geworden. Ein tieferes Verständnis und ein größerer überblick lassen sich ge winnen, wenn man sich bemüht, die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Zweiggebiete der Mechanik und Thermodynamik der Kontinua zu erkennen und ihre Grundlagen gemeinsam zu entwickeln. Die zu frühe Spezialisierung verstellt den Weg zu einem tieferen Eindringen auch in die Spezialgebiete.
Kontinuumsmechanik Buch von Josef Betten versandkostenfrei ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Einführung in die Kontinuumsmechanik - KIT Informationen über Mitarbeiter, Forschung, Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Publikationen, Veranstaltungen

Lehrstuhl für Mechanik-Kontinuumsmechanik Gebäude IC, Flachbau West Postfach 5 Universitätsstraße 150 44801 Bochum Deutschland Tel. +49 234 32-26048 Fax +49 234 32-14229 Mail: [email protected]

Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von deformierbaren Körpern als Antwort auf äußere Belastungen studiert. Der Begriff Deformation wird hier so weit gefasst, dass auch das Fließen einer Flüssigkeit oder das Strömen eines Gases darunter fällt.

Das Buch führt in möglichst einfacher Weise in die Grundlagen der Kontinuumsmechanik ein, wobei der Schwerpunkt bei festen deformierbaren Körpern liegt. Es gliedert sich in vier Teile: - Grundbegriffe und mathematische Grundlagen- Materialunabhängige Gleichungen- Materialabhängige Gleichungen- Lineare Kontinuumsmechanik (LKM)

Weitere Informationen im OPAL-Zugang für Studierende Inhalt Einführung in die Tensorrechnung Konfiguration, Betrachtungsweise und Bewegung Kinematik Kinetik Bilanzgleichungen …