
Mein Leben als Atheist
Jürgen HeimlichErweckungsliteratur gibt es zuhauf. Die Wandlung hin zum Glauben erhebt das Leben des „Erweckten“ oft in lichte Höhen. Genau das soll dieses Buch nicht sein und ist es auch nicht. Das Pferd wird von hinten aufgezäumt. Der Autor stellt sich die Frage, ob er je Atheist gewesen ist, und wann das gewesen sein kann. Das tut er, indem er sein Leben Revue passieren lässt, ohne eine Mystifikation in den Raum zu stellen. Atheismus ist nicht angeboren. Wie lässt es sich also erklären, früher oder später dem Atheismus zugeneigt zu sein?Dass der Autor gläubiger Christ ist, lässt ihn nicht in den Wolken schweben, sondern ganz im Gegenteil auf festem Boden gehen. Und so können ihm die Leser folgen und begeben sich nicht in die Gefahr, missioniert zu werden. Denn eines ist für den Autor von besonderer Bedeutung: Keine Religion darf einen Exklusivitätsanspruch stellen und somit andere Religionen diffamieren. Und der Respekt vor Atheisten und Agnostikern ist eine Selbstverständlichkeit. Zu verurteilen sind fundamentalistische Auswüchse, die Religionen für eigene Zwecke missbrauchen. Damit mag sich der Kreis schließen. Das Pferd kann nach der Lektüre dieses Buches frei und freudig weiter galoppieren.
Atheismus Deutschland - WER sind Atheisten und warum? Atheismus-Deutschland.de ist eine Informationsplattform für Atheisten und die, die es vielleicht werden wollen. :)
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Gespräch zwischen einem Bhakti Yogi ... - mein.yoga-vidya.de

Mein Nicht-Glauben soll sich genauso wenig im Grundgesetz niederschlagen wie der Glauben anderer. Jeder soll nach seiner Überzeugung leben, solange dem nicht die Freiheit anderer entgegensteht.

Es wird allgemein gesagt, daß mein Vater ein Atheist gewesen sei, daß er die Existenz eines höchsten Wesens geleugnet hätte. Nichts könnte von der Wahrheit entfernter sein. Gewiss war er kein orthodoxer Religionsanhänger; er war hinsichtlich der Glaubensbekenntnisse in der Religion ebenso skeptisch wie in der physikalischen Wissenschaft Oh mein Gott! - ist Gott selbst Atheist

Um ein Atheist zu sein, musst du entscheiden, was es für dich bedeutet, ohne Religion zu leben – ob dein Background religiös ist oder weltlich. Du musst deine eigene Moral definieren, dich deiner Sterblichkeit stellen und herausfinden, wie du deinem religiösen Bekanntenkreis deine …

Der Tod als entscheidender Wertsetzer für das Leben. Der Sinn des ... Doch es gibt auch zunehmend Atheisten, die den Glauben an einen Gott ganz bewusst ablehnen. Filmtipp: Das Geheimnis der Quantenphysik Hört der Mond ...