
Personalvertretungsgesetz Berlin
Wolfgang Daniels, Sandra Kunze, Enrico Pätzel, Marko WittDie 4. Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin auf neuestem Stand. Sie berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes, die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere auch des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, und die aktuelle Fachliteratur. Der Kommentar stellt die Rechte von Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen gut verständlich dar und erschließt sie für die erfolgreiche Interessenvertretung. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richterräten, zum besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern und zu den – noch gültigen und anwendbaren – Bestimmungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes.Autoren:Wolfgang Daniels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in BerlinSandra Kunze, Fachanwältin für Arbeitsrecht in BerlinEnrico Pätzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in BerlinMarko Witt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
1. Aug. 2008 ... Personalvertretungsgesetz Berlin (PersVG-Berlin). In der Fassung vom 14. Juli 1994 (GVBl. S. 337, 1995 S. 24), ge- ändert am 12. November ... 9. Dez. 2014 ... die Senatskanzlei,. 3. die Verwaltung des Abgeordnetenhauses,. 4. der Rechnungshof,. 4. a) der Berliner Datenschutzbeauftragte,.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Einführung in das Personalvertretungsgesetz Berlin (PR 1 PersVG Berlin) Die Seminare für Mitglieder von Personalräten nach dem PersVG Berlin (PR 1 bis PR 3) bauen in ihren Inhalten aufeinander auf. Nachfolgend finden Sie das Personalvertretungsgesetz Berlin in der Fassung vom 14. Juli 1994 (GVBl. S 337, 1995 S. 24), zuletzt geändert durch Artikel 5 des ...

Worauf kommt es beim richtigen Seminarbeschluss für Personalräte nach PersVG Berlin an? Kein Seminarbesuch kann ohne einen ordnungsgemäßen ... 22. Mai 2013 ... 4 und 5 Bayerisches. Personalvertretungsgesetz (BayPVG), § 80 Personalvertretungsgesetz Berlin (PersVG Berlin), § 61. Abs. 5–7 ...

zum Personalvertretungsrecht - dbb

Personalvertretungsgesetz (PersVG) Berlin, Basiskommentar ... Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin - praxisgerecht und verständlich. Die dritte Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes, die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere auch des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, und die einschlägige Literatur.

Personalvertretungsgesetz Berlin | DBB Verlag GmbH Onlineshop