
Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung
Werner DiedrichZiel der Untersuchung ist es, Indikatoren zu finden, mit denen die Software-Ergonomie im Bürobereich orientierend bewertet werden kann. Eine solche Bewertung könnte im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz durchgeführt werden. Die Untersuchung zeigt erstens, dass Beschäftigte selbst in der Lage sind, Defizite im Umgang mit ihrer Software zu benennen. Zweitens zeigt die Untersuchung, dass Beschäftigten im Bürobereich zahlreiche Ressourcen (interne und externe) zur Verfügung stehen. Dabei spielen menschliche Ressourcen in Form der Kollegin / des Kollegen und des/der IT-System-, Benutzerbetreuers/in eine herausgehobene Rolle.Die Belastungen wie auch die Ressourcen beim Umgang mit Computern zeigen sich bei den Beanspruchungsfolgen.Es wird eine Arbeitshilfe für die orientierende Bewertung von Software-Ergonomie abgeleitet („Checkliste Software-Ergonomie“) mit dem Ziel, unnötige Belastungen und damit negative Beanspruchungsfolgen zu mindern.Die Untersuchung basiert auf einer Online-Befragung aus dem Jahr 2012 mit 397 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Bürobereich. Als statistische Analyse- und Bewertungsverfahren werden die Faktorenanalyse, die nichtmetrische Multidimensionale Skalierung (NMDS) und die multiple lineare Regression eingesetzt.
Download Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung ... Lesen Sie das Buch Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung auf unserer Website im PDF-, ePUB- oder MOBI-Format. Werner Diedrich ist ein großartiger Autor, der selten enttäuscht. Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung ist keine Ausnahme.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Erklärfilm zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Der Kurzfilm erläutert die praktische Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung anhand eines Beispiels. Er ist im Rahmen des Arbeitsprogramms Psyche der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie entstanden. BAuA - Mensch-Maschine/Rechner-Schnittstelle ...

Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung von ... Finden Sie Top-Angebote für Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung von Werner Diedrich (2016, Taschenbuch) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung: Eine arbeitswissenschaftliche Untersuchung zur Ermittlung von psychischer Belastung und von Personal- und Organisationsentwicklung) | Diedrich, Werner | ISBN: 9783737601429 | Kostenloser Versand für … Software-Ergonomie in der Gefährdungsbeurteilung ...

Welche Prüfkriterien bezüglich Software-Ergonomie gibt es eigentlich? Antwort: Für die Gestaltung von Software finden sich verbindliche Mindestanforderungen im Anhang der Arbeitsstättenverordnung ( ArbStättV ) unter Ziffer 6.5. Software-Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit

... psychischer Belastungen ist Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung nach ... Kunden, Software-Ergonomie, Unternehmenskultur und Veränderungsprozesse, ...