
Staatshaftung im Ausnahmezustand
Philipp SiegertDie ›Urerfahrung‹ des modernen Rechtsstaats mit dem Ausnahmezustand war der Erste Weltkrieg. Geleitet von der Frage nach der rechtlichen Verantwortung des Staates unter solchen Umständen nimmt diese vergleichende Studie das Staatshaftungsrecht in Deutschland und Frankreich zwischen 1914 und 1918 in den Blick. Aus dieser Zeit stammen Kategorien von ›legitimem‹ und ›illegitimem‹ Staatshandeln, welche dem Völkerrecht der Vorkriegszeit fehlten oder gar widersprachen, die mit den Friedensverträgen aber sanktioniert wurden. Trotz weiterer Zäsuren des 20. Jahrhunderts lassen sich Grundelemente der heutigen internationalen Ordnung auf Entscheidungen des Jahres 1919 zurückführen. Dies gilt besonders für die völkerrechtliche Staatenverantwortlichkeit, die vor dem Hintergrund des Haftungsrechts beider Länder für Zerstörungen, Enteignungen und Wirtschaftskriegsmaßnahmen herausgearbeitet wird.The First World War represented the primordial experience of the modern constitutional state with the state of emergency. Guided by the question of the legal responsibility of the state under such circumstances, this comparative study examines state liability law in Germany and France between 1914 and 1918. Categories of legitimate and illegitimate state action that were missing or even contradicted each other in pre-war international law were sanctioned by the peace treaties. Despite further turning points in the 20th century, the basic elements of todays international order can be traced back to decisions made in 1919. This applies in particular to the responsibility of states under international law, which is elaborated against the background of the liability law of both countries concerning destruction, expropriation and economic war measures.
Zudem sei es ermutigend zu sehen, wie viele Selbstständige sich in der Not neu erfinden und ihre Geschäftsmodelle den akuten Herausforderungen anpassen. „Entscheidend ist aber, dass alle in Wirtschaft und Gesellschaft mit ihrem Verhalten dazu beitragen, den gegenwärtigen Ausnahmezustand so kurz wie möglich zu halten. Dann werden umso mehr
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

... »Freiheit, Sicherheit und Sozialstaatlichkeit« sowie »Eigentum und Staatshaftung« auch thematisch am Œuvre ... Auslandseinsätze als Ausnahmezustand?

Zudem sei es ermutigend zu sehen, wie viele Selbstständige sich in der Not neu erfinden und ihre Geschäftsmodelle den akuten Herausforderungen anpassen. „Entscheidend ist aber, dass alle in Wirtschaft und Gesellschaft mit ihrem Verhalten dazu beitragen, den gegenwärtigen Ausnahmezustand so kurz wie möglich zu halten. Dann werden umso mehr

vor 8 Stunden ... ... Firma mit einer 100-prozentigen Staatshaftung abgesichert werden. ... „in einen bislang ungekannten Ausnahmezustand versetzt“, erklärte ...

... will auch Miniunternehmen mit Krediten mit voller Staatshaftung fördern. ... Dies führte nun zu einem historischen und bizarren Ausnahmezustand am Markt.

10. Nov. 2016 ... ... sekundärer Ansprüche zu verneinen, widerspricht dem Kerntelos der Staatshaftung. ... „Ausnahmezustand“ und „Notstandsnarrativ“ als ... 18. Apr. 2020 ... Seine Theorie von der Souveränität und dem Ausnahmezustand wird ... Wenn Olaf Scholz „100 Prozent Staatshaftung“ verspricht, tritt der Staat ...