
Weltenbrand
Walter PostWer eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs schreiben will, darf nicht erst 1939 beginnen. Hellsichtige Beobachter sagten schon 1919 voraus, daß im den Ersten Weltkrieg abschließenden Versailler Vertragswerk bereits der Keim für den nächsten Krieg in Europa liege. Einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet, setzt die Darstellung des bekannten Historikers Walter Post folgerichtig 1918/19 ein. Er beschreibt die Wirkung der Kriegsniederlage auf Europa, das Erstarken der NS Bewegung, die Konsolidierung des bolschewistischen Systems unter Josef Stalin, den „New Deal“ Roosevelts und die Expansionspolitik Japans. Ausführlich schildert Post die politische Vorkriegskrise: Österreich-Anschluß, Heimkehr des Sudetenlandes, Prag-Besetzung, das Ringen um einen deutsch-polnischen Ausgleich, Nichtangriffspakt mit Rußland. Detailliert analysiert er die politischen Gründe für die einzelnen Feldzüge, erläutert Taktik und Strategie der jeweiligen Kriegsgegner und vergißt dabei nicht die „große Politik“: die Kriegsausweitungsstrategie Englands, die auf den Kriegseintritt ausgerichtete Politik der USA, die militärischen Planungen Moskaus zum Angriff auf Westeuropa, Berlins Planungen zur Schaffung eines „Neuen Europa“. Alle wesentlichen Kriegsschauplätze werden behandelt, wichtige Schlachten in Europa, Afrika und Asien nachgezeichnet. Der Leser bekommt hiermit ein Werk an die Hand, das nicht nur Entstehung und Verlauf von Schlachten beschreibt, sondern ebenso die Entscheidungsfindung auf politischer Ebene.
Eine unbändige WuchtLiedermacher Konstantin Wecker ist aktuell mit Band und dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Dirigent Mark Mast auf "Weltenbrand"-Tour, am 30. Oktober spielen sie in der Münchner Philharmonie. Jetzt ist das gleichnamige Live-Doppelalbum erschienen, aufgenommen bei Konzerten im Juni und
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.kauf-gebrauchtes.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Was geschieht da nach stoischer Lehre beim Weltenbrand, der empýrosis, mit den Göttern? Sind sie anfangs aus dem einen Gott heraus entstanden? Denn um die traditionellen Mythen kann es sich da nicht handeln. Und wie entstehen sie dann in der neu entstehenden Welt selber wieder? Wie steht es um die Quellen dazu? Späte Doxographen? Christliche "Weltenbrand" - Konstantin Wecker: Neue Tour vor allem für ...

Weltenbrand: Fegefeuer (2/3) - SRF mySchool - SRF

„Weltenbrand“ suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann. WeltenBrand - Startseite | Facebook

Konstantin Alexander Wecker (* 1. Juni 1947 in München) ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt neben Reinhard Mey, Hannes Wader und Franz Josef Degenhardt als einer der großen deutschen Liedermacher. Michael Martens: Im Brand der Welten. Ivo Andric. Ein ...

16.03.2020 · Kaum jemand dachte an den Ausbruch eines großen Krieges, als die Welt am 28. Juni 1914 von der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo erfuhr.